Wasserverbände im Unteren und im Mittleren Unterinntal nehmen Arbeit auf.
Wasserverbände im Unteren und im Mittleren Unterinntal nehmen Arbeit auf.
Hochwasserschutz: 13 Gemeinden und vier Infrastrukturträger arbeiten zusammen.
Schadenspotenzial bei 470 Millionen, Kostenanteil Wasserverband 50 bis 67 Millionen Euro
Am 15. November 2019 wurden die BürgerInnen der Gemeinde Strass i. Z. zu einer Informationsveranstaltung zum Thema Hochwasserschutz eingeladen. An Infoständen zu den Themen Konzept Hochwasserschutz, Gefahrenzonenplan, alpine Retention, Grundwasser, Entschädigung GrundeigentümerInnen etc. informierten die ExpertInnen der Abteilungen Wasserwirtschaft, Wasserrecht und Bodenordnung, des Baubezirksamtes Innsbruck sowie der Planung interessierte Strasserinnen und Strasser. Die Infobroschüre der […]
Über 100 ha Tausch- und Ausgleichsflächen für Hochwasserschutz und Infrastrukturprojekte.
Statuten für Wasserverband Hochwasserschutz Mittleres Unterinntal vor Beschlussfassung Schwaz, 21. Juni 2019 – Anregungen aus 300 Gesprächen mit GrundeigentümerInnen fließen in Planung ein. 1.500 Gebäude und 100 Hektar Bauland zwischen Pill und Reith i. A. sind im Mittleren Unterinntal hochwassergefährdet. Sie würden im Falle eines Hochwasserereignisses, wie es statistisch gesehen alle 100 Jahr vorkommt, bis […]
Wasserverband Hochwasserschutz Unteres Unterinntal hat sich gegründet Kufstein, 26. 02.2019 – Der Wasserverband „Hochwasserschutz Unteres Unterinntal“ hat sich nach rund eineinhalb Jahren Vorbereitungszeit gegründet. Mit den Gemeinden Breitenbach, Brixlegg, Kramsach, Kundl, Rattenberg und Wörgl sowie den Infrastrukturträgern treten zehn Mitglieder dem Verband auf Basis der gemeinsam erarbeiteten Statuten freiwillig bei. Mitglieder beantragen Verpflichtung zur Mitgliedschaft […]
LH Platter: „Schutz vor Hochwassergefahren braucht gemeindeübergreifende Zusammenarbeit“ Innsbruck, 19. Februar 2019 – Das Land Tirol wird Mitglied im Hochwasserverband Unteres Unterinntal. Das hat die Tiroler Landesregierung heute, Dienstag, beschlossen. Neben einem Sonderbeitrag des Landes für die Gemeinden in Höhe von 20 Millionen Euro beteiligt sich das Land Tirol für den Schutz der Landesstraßen B und […]
Gemeinden des Mittleren Unterinntals informierten sich bei Salzburger Wasserverband Zell am See, 17.09.2018 – Wie gemeindeübergreifender Hochwasserschutz erfolgreich umgesetzt werden kann, erfuhr eine Delegation von Bürgermeister- und GemeinderätInnen aus dem Mittleren Unterinntal bei einem Besuch des Wasserverbandes Zeller Becken. Wie im Tiroler Unterinntal schrammten auch die Gemeinden im Salzburger Pinzgau in der Vergangenheit schon mehrmals […]
Hochwasserschutz Unteres Unterinntal: Angepasste Planung liegt vor Rattenberg, 6. April 2018 – LHStv Geisler: „Es geht um die Sicherheit der Bevölkerung und die künftige Entwicklung.“ Für den Hochwasserschutz im Unteren Unterinntal liegt nun die angepasste Planung vor. Anregungen der GrundeigentümerInnen aus den drei geplanten Retentionsräumen Kramsach/Voldöpp, Radfeld/Kundl und Angath wurden in das Projekt ebenso eingearbeitet […]